Bilderpräsentation zum „Europäischen Protesttag von Menschen mit Behinderungen“ am 5. Mai 2022 in den Regensburger Werkstätten der Lebenshilfe
Am 2.11.2021 wurden eine Spende in Höhe von 500 € von der Vorsitzenden der Kolpingfamilie Hainsacker ....
Gemeinsam bestellen die Schüler des Gymnasiums sowie die Teilnehmer der Lebenshilfe seit dem Frühjahr letzten Jahres einen Teil des direkt an das Gymnasium angrenzenden Ackers. Dabei vereint das Kooperationsprojekt „GemüseAckerdemie“ den Aspekt der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit dem der Inklusion.
Die Kolpingsfamilie unterstützt seit vielen Jahren, mit den Erlösen aus ihren Sammlungen, soziale Einrichtungen.
In der Lebenshilfe in Lappersdorf fiebern die Menschen mit Behinderung auf den Pieks hin. Viele haben schon die zweite Dosis.
Obertraubling: Bereits seit 1981 engagieren sich die sportlichen Damen der Gymnastik-Abteilung des SV vorbildlich mit vielen einfallsreichen Aktionen für die in der Lebenshilfe Regensburg betreuten Menschen.
Erfahren Sie mehr über den Weg von internen zu ausgelagerten Arbeitsplätzen der Mitarbeiter der Lebenshilfe Regensburg. Die gemachten Erfahrungen sind gut!
Kaum einem wird bewusst sein oder einer darüber nachdenken, dass dem im Laden vorgefundenen Bier auch körperliche Arbeit vorangegangen ist.
Am 06.11.2019 fand in Lappersdorf die Veranstaltung „Menschen brauchen Chancen“, die Regensburger Erklärung – Plattform für einen inklusiven Arbeitsmarkt statt.
22 Teilnehmer haben den Berufsbildungsbereich der Regensburger Werkstätten erfolgreich absolviert. Wir beglückwünschen alle Absolventen!
© 2022 Lebenshilfe Regensburg - Michael-Bauer-Straße 16, 93138 Lappersdorf - E-Mail: info@lebenshilfe-regensburg.de