In den Regensburger Werkstätten findet während der Arbeitszeit eine Vielzahl von arbeitsbegleitenden Maßnahmen statt. Für jeden Mitarbeiter vom relativ selbständigen Lernbehinderten bis hin zum mehrfach- und schwerstbehinderten Menschen ist eine geeignete Maßnahme dabei.
Die arbeitsbegleitenden Maßnahmen, die von qualifizierten pädagogischen Mitarbeitern koordiniert, begleitet und durchgeführt werden, haben eine ganzheitliche und individuelle Förderung der Menschen mit Behinderung zum Ziel.
Folgende Themenbereichen werden durch die Maßnahmen abgedeckt:
- Arbeits- und berufspädagogische Maßnahmen
- Kreativ- musische Maßnahmen
- Sport und Bewegung
- Therapeutische, soziale Inhalte, psychosoziale Lebenshilfe
- Unterricht, Kulturtechniken
- Wohnbezogene bzw. freizeitbezogene Inhalte
Einmal jährlich wird ein Kursprogramm mit einem Gesamtüberblick der Kurse der Regensburger Werkstätten und individuellen Kursinformationen zum eigenen Standort in einem „Kursbuch“ für Lappersdorf bzw. Obertraubling/Gebelkofen zusammengestellt, das jeder Mitarbeiter erhält.
Die aktuellen Kursprogramme befinden sich gerade in Bearbeitung und werden nach Fertigstellung hier erscheinen.
Für die Koordination, Planung und Durchführung der arbeitsbegleitenden Maßnahmen sind in den einzelnen Betrieben folgende Mitarbeiter zuständig:
© 2022 Lebenshilfe Regensburg - Michael-Bauer-Straße 16, 93138 Lappersdorf - E-Mail: info@lebenshilfe-regensburg.de