Wohnstätte Hemau

Das Projekt

Auf dem Grundstück des ehemaligen Kinderheims Hemau entstand auf der 2.956 m2 großen Fläche ein neues Zuhause für 24 Menschen mit einer geistigen Behinderung. Der Umgriff bietet ausreichend Freiflächen zur Freizeitgestaltung für die Bewohner dieser Wohnstätte. 

Der Baukörper gliedert sich in ein Haupt- und ein seitliches Rückgebäude in sog. L-Form durch die effiziente Betreuungsabläufe gewährleistet werden. Darin lassen sich klar voneinander abgegrenzte Wohnbereiche schaffen, in denen zum einen Privatheit für die Bewohner und zum anderen übersichtliche Betreuungsabschnitte der „Kurzen Wege“ gewährleist werden.

Das Konzept

Nach dem Grundsatz,


SO SELBSTÄNDIG WIE MÖGLICH, MIT SO VIEL HILFE WIE NÖTIG,


entstand eine barrierefreie Einrichtung mit 3 Wohngruppen in denen jeweils 8 rollstuhlgeeignete Wohnplätze für Menschen mit geistiger Behinderung vorhanden sind. 


  • In der Einrichtung wird auch ein Platz für Verhinderungspflege vorgehalten. So können auch betreuende Angehörige sicher sein, dass die Betreuung und Pflege im Verhinderungsfall durch die Lebenshilfe sichergestellt wird.

  • Die im Erdgeschoss befindliche Wohngruppe ist für die Betreuung und Pflege von Menschen mit erhöhtem Hilfebedarf ausgerichtet. Diese Wohngruppe ist in Hinblick auf den voraussehbaren, sich verändernden behinderungs- und altersbedingten Bedarf der Bewohner(innen) für die Ausweitung des Betreuungsangebotes um tagesstrukturierende Leistungen (Seniorenbetreuung) vorbereitet.
  • Neben dem gruppengegliederten Betreuungsangebot ist auch eine Wohngruppe für selbständiges Wohnen mit seperater Zugangsmöglichkeit eingerichtet. Dieser Wohngruppe ist ein Appartement für Paarwohnen zugeordnet.

Der Standort

Die Wohnstätte ergänzt das Wohnangebot für Menschen mit einer geistigen Behinderung im westlichen Einzugsgebiet der Lebenshilfe Regensburg. Für die Menschen in diesem Einzugsgebiet liegt das „Wohnheim Hemau“ zentral in unmittelbarer Nähe. Soziale Kontakte und familiäre Bindungen bleiben dadurch aufrecht erhalten. Durch den Umzug in die neue Wohnstätte erleichtert die im gewohnten Umfeld befindliche Einrichtung den Menschen mit einer geistigen Behinderung den Übergang in ein eigenständiges Leben. Die Anbindung an die Werkstätten in Lappersdorf (28 km entfernt), Obertraubling (34 km entfernt) und Gebelkofen (37 km entfernt) ist gegeben. Alle Werkstätten sind innerhalb von 30 Minuten erreichbar.

 

Regensburger Wohnstätten
Gemeinnützige GmbH

der Lebenshilfe Regensburg e.V.


93083 Gebelkofen

Wolkeringer Straße 3


Tel.: (09453) 99 89 5-100

FAX: (09453) 99 89 5-199

E-Mail: wohnstaetten@
lebenshilfe-regensburg.de

 
 

Letzte Meldung / Aktuelles

  • Luftige Höhen - ein Erfahrungsbericht

    Luftige Höhen - ein Erfahrungsbericht

    Ausgerechnet einem Mannschaftssportler wie mir musste so etwas passieren: Klettern! Jemand, der sich über eine gemeinschaftliche Sportleistung freut wie andere über ein Schnitzel, der das Team über jede Einzelleistung stellt, ausgerechnet so einer muss einen Einzelsport machen.

     
  • Unwetter verwüstet das Lebenshilfe Zentrum in Gebelkofen

    Unwetter verwüstet das Lebenshilfe Zentrum in Gebelkofen

    In der Nacht von Samstag auf Sonntag überflutete nach einem schweren Gewitter eine Schlammlawine die Einrichtung in Gebelkofen. Innerhalb weniger Minuten geschah die Katastrophe.

     
 
 
 
 
 

© 2022 Lebenshilfe Regensburg - Michael-Bauer-Straße 16, 93138 Lappersdorf - E-Mail: info@lebenshilfe-regensburg.de